"das geheimnis des glücks liegt im geben."

- ANDRÉ GIDE

Ich finde es unglaublich wichtig zurückzugeben, denn ich bin jeden Tag dankbar für die Möglichkeiten, die ich habe. Ich möchte

einen Teil dazu beitragen, anderen diese Möglichkeiten auch zu eröffnen. Deswegen spende ich 1% meines Gesamtumsatzes an

die "Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft".

Die Swiss Life Stiftung fördert deutschlandweit soziale Projekte im Bildungsbereich. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen in Deutschland – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund – neugierig bleiben, Wissen erwerben und so ein längeres, selbstbestimmtes Leben führen können.




Projekt "KinderHelden"

Das wichtigste Projekt der Stiftung ist die strategische Partnerschaft mit den KinderHelden. Die KinderHelden bieten hochwertige Mentoring-Projekte an, die Grundschulkindern mit erschwerten Startbedingungen zu besseren Bildungschancen und sozialer Teilhabe verhilft. Erwachsene treffen sich für mindestens ein Jahr einmal wöchentlich mit je einem Kind, um dieses schulisch und außerschulisch zu unterstützen. Durch die derzeitige Corona-Krise ist der Unterstützungsbedarf besonders hoch - die Kinder benötigen Lernhelfer*Innen und ein offenes Ohr. Mit ihrem aktuellen Projekt DigiTandem unterstützen die KinderHelden insbesondere die Kinder, die zuhause keine Schulunterstützung erhalten, mit digitaler Lernförderung. Durch die strategische Partnerschaft mit der Swiss Life Stiftung konnten die KinderHelden ihre bisherige Tätigkeit in den Regionen Rhein- Neckar, Rhein-Main und Stuttgart auf die Standorte Hannover (2019) und München (Start zum Schuljahr 2020/2021) ausweiten. Viele Swiss Life Mitarbeitende engagieren sich bereits ehrenamtlich als Mentorinnen und Mentoren bei den KinderHelden.



Weitere Projekte

Weitere Beispiele für die Vielfalt der von der Swiss Life Stiftung geförderten Bildungsprojekte sind das Schulranzen-Projekt der Stiftung Kinderglück in Dortmund sowie „Patronus“ vom Deutschen Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim. Mit ihrem langjährigen Schulranzen-Projekt versucht die Stiftung Kinderglück den Auswirkungen von Kinderarmut entgegenzuwirken, die insbesondere im Ruhrgebiet hoch ist. Pro Jahr versorgt die Stiftung bis zu 2.000 Erstklässler aus finanziell benachteiligten Familien mit einem neuen Schulranzen, um ihnen den Schulstart zu erleichtern. Der Stiftung ist es dabei ein großes Anliegen, dass die Kinder nicht erfahren, dass ihr neuer Schulranzen eine Spende ist. Im Fokus der Arbeit von „Patronus“ stehen hingegen Kinder, deren Eltern psychisch krank sind oder an einer Sucht leiden. Es bietet den Kindern die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung mit anderen betroffenen Kindern auszutauschen und mehr über die Erkrankung ihrer Eltern und den Umgang damit zu lernen. Die Kinder sollen dadurch im Alltag entlastet und für ihre Zukunft gestärkt werden. Auch in der aktuellen Corona-Krise gibt „Patronus“ den Kindern und ihren Familien den benötigten Rückhalt.



Weitere Informationen zur Swiss Life Stiftung und ihren aktuellen Förderprojekten findest du hier.